Robinsonade

Robinsonade
Ro|bin|so|na|de 〈f. 19
1. 〈Lit.〉 Roman in der Art des „Robinson Crusoe“
2. Abenteuer eines Schiffbrüchigen

* * *

Ro|bin|so|na|de, die; -, -n:
a) Abenteuerroman im Stil des Robinson Crusoe;
b) Unternehmung o. Ä., die zu einem Abenteuer (im Stil des Robinson Crusoe) wird:
ihre Reise war eine regelrechte R.

* * *

I
Robinsonade
 
die, -/-n, Bezeichnung für Erzählungen und Romane in der Nachfolge von D. Defoes Roman »The life and strange surprizing adventures of Robinson Crusoe, of York, mariner. ..« (1719, Robinson Crusoe), dessen Held als Verkörperung des aufgeklärten, rationalistisch-praktischen Menschen gilt, der, ungeachtet aller Schwierigkeiten, Zivilisation und Kultur in die Wildnis der Natur bringt. Stoff und Motiv der Robinsonade waren zwar schon vor Defoe literarisch verarbeitet worden, doch erst dieser hatte damit den entscheidenden Erfolg. Zu den bedeutendsten deutschsprachigen Robinsonaden zählt J. G. Schnabels Roman »Wunderliche Fata einiger Seefahrer. ..« (4 Bände, 1731-43, 1828 herausgegeben von L. Tieck unter dem Titel »Die Insel Felsenburg«, 6 Bände), in dem die Thematik der defoeschen Robinsonade zur Utopie hin ausgeweitet wird. Pädagogische Tendenzen zeigen sich bei J. H. Campe (»Robinson der Jüngere. ..«, 2 Teile, 1779/80) und J. D. Wyss (»Der schweizerische Robinson. ..«, 2 Bände, 1812/13). Die Robinsonade ist als Erzählstoff v. a. auch in der Kinder- und Jugendliteratur, in den Comics und in der Sciencefiction bis heute bedeutend. Im 20. Jahrhundert schuf W. Golding mit »Lord of the flies« (1954) eine negative Robinsonade; Marlen Haushofers »Die Wand« (1963) ist eine Endzeitvision vom Überlebenskampf einer Frau in der Natur der Bergwelt. (Abenteuerroman, Sciencefiction)
 
 
E. Reckwitz: Die R. (Amsterdam 1976);
 J. Fohrmann: Abenteuer u. Bürgertum. Zur Gesch. der dt. R. im 18. Jh. (1981);
 R. Stach: Robinson u. R.n in der dt.-sprachigen Lit. Eine Bibliogr. (1991);
 A. Reinhard: Die Karriere des Robinson Crusoe vom literar. zum pädagog. Helden (1994).
II
Robinsonade
 
Unter einer »Robinsonade« versteht man zum einen einen Abenteuerroman in der Art des »Robinson Crusoe«, zum anderen eine abenteuerliche Unternehmung. Zugrunde liegt der Name des Titelhelden eines berühmten Abenteuerromans des englischen Schriftstellers Daniel Defoe (um 1660-1731). Der vollständige Originaltitel des Buches lautet: »The life and strange surprising adventures of Robinson Crusoe«. Der Robinson des Romans - der in den nach ihm benannten Robinsonaden eine große Zahl von Nachfolgern fand - wird auf eine unbewohnte Insel in der Orinocomündung verschlagen, wo er 28 Jahre zubringen und seine Existenz sichern muss. - In der Fußballsprache kennt man noch eine andere »Robinsonade«, eine nach dem englischen Torwart John Robinson (1878-1949) benannte Torwartparade.

* * *

1Ro|bin|so|na|de, die; -, -n: a) Abenteuerroman im Stil des Robinson Crusoe; b) Unternehmung o. Ä., die zu einem Abenteuer (im Stil des Robinson Crusoe) wird: ihre Reise war eine regelrechte R.
————————
2Ro|bin|so|na|de, die; -, -n [nach dem engl. Torhüter J. Robinson (1878-1949)] (Fußball veraltet): das Hechten des Torhüters nach dem Ball als gekonnte Abwehrreaktion.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Robinsonade — is a literary genre that takes its name from the 1719 novel Robinson Crusoe by Daniel Defoe. The success of this novel spawned enough imitations that its name was used to define a genre, which is sometimes described simply as a desert island… …   Wikipedia

  • Robinsonade — Robinsonade,die:⇨Abenteuergeschichte …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Robinsonade — Der Ausdruck Robinsonade bezeichnet Literatur, Filme und andere Kunstformen, welche das literarische Motiv der unfreiwilligen Isolation auf einer Insel verarbeiten; man beachte dabei den Unterschied zur positiv beleuchteten Idylle oder Utopie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Robinsonade — La robinsonade (ou robinsonnade) est un genre littéraire, mais aussi cinématographique, qui tient son nom de Robinson Crusoé, roman de Daniel Defoe publié en 1719. La robinsonade est parfois considérée comme un sous genre du roman d aventure (ou… …   Wikipédia en Français

  • robinsonade — ▪ literature       any novel written in imitation of Daniel Defoe (Defoe, Daniel) s Robinson Crusoe (1719–22) that deals with the problem of the castaway s survival on a desert island.       One of the best known robinsonades is Swiss Family… …   Universalium

  • Robinsonade — 1Ro|bin|so|na|de die; , n <zu ↑...ade>: a) Abenteuerroman, der das Motiv des »Robinson Crusoe« (↑Robinson) aufgreift; b) Erlebnis, Abenteuer ähnlich dem des Robinson Crusoe Robinsonade 2 2Ro|bin|so|na|de die; …   Das große Fremdwörterbuch

  • robinsonade — noun a genre of adventure fiction where a hero is stranded alone on a desert island, and has to survive with his own wits See Also: desert island story, Robinson Crusoe, marooned in space, sole survivor …   Wiktionary

  • Robinsonade — Styrkemidler …   Danske encyklopædi

  • Robinsonade — Ro|bin|so|na|de 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. Roman in der Art des Robinson Crusoe 2. Abenteuer eines Schiffbrüchigen [Etym.: nach dem Helden des Abenteuerromans Robinson Crusoe von dem Engländer Daniel Defoe, 1719] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • robinsonade — rob·in·son·ade …   English syllables

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”